Beliebteste Ladegeräte | Technoline BC 700 | ANSMANN PhotoCam IV | Kraftmax BC-4000 Pro | ANSMANN 5707083 Powerline 5 |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
|
Ladeplätze | 4 | 4 | 4 | 5 |
Ladefortschrittsanzeige | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ |
Entladung möglich? | ✓ | ✓ | für Rundzellen | |
Extras | USB Anschluss zum Handy-Laden | automatische Ladestromanpassung | ||
Preis prüfen | zu Amazon.de* | zu Amazon.de* | zu Amazon.de* | zu Amazon.de* |
Akku Ladegerät Test: Was ist beim Kauf zu beachten?
Willkommen auf unserem Akku Ladegerät Test Vergleichsportal. Sie benutzen regelmäßig Batterien? Dann lohnt es sich bestimmt auf Akkus (siehe: Akkumulator) umzusteigen. In Kombination mit einem Akku Ladegerät können diese ganz einfach immer wieder aufgeladen und erneut benutzt werden. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern langfristig auch Ihren Geldbeutel, da lediglich einmal die Anschaffungskosten für das Ladegerät anfallen.
Was ist jedoch beim Kauf eines Akku Ladegerätes zu beachten und wie funktioniert ein Akku Ladegerät?
Wichtigstes Kriterium ist sicherlich die Anzahl der Akkus, die sie damit laden möchten. Achten Sie auch auf die Größe, denn je nachdem ob Sie bevorzugt AA-Akkus oder AAA-Akkus laden kann die Anzahl variieren. Zweites wichtiges Kriterium sind sicherlich die Ansprüche, die Sie an dieses Gerät haben.
Reicht Ihnen eine einfache Ladefunktion? Oder benötigten Sie auch spezielle Funktionen wie die Möglichkeit der Entladung? Das sollten Sie beim Kauf unbedingt berücksichtigen. Zuletzt sollte das Ladegerät für Sie einfach und intuitiv bedienbar sein. Ein übersichtliches Display kann hier sehr hilfreich sein. Wenn Sie es auch unbeaufsichtigt anschalten möchten lohnt sich vielleicht die Funktion der Selbstabschaltung bei vollgeladenen Akkus. Dann werden die Akkus nicht beschädigt und Sie müssen nicht neben dem Gerät warten, bis die Batterien aufgeladen sind. Wenn Sie sich über diese Dinge vor dem Kauf Gedanken machen, bekommen Sie bestimmt das richtige Gerät. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern haben wir einige gute Geräte für Sie zusammengestellt:
Akku Ladegerät Test 2016 – Technoline BC 700 Akku-Ladegerät schwarz (180)
In unserem Akku Ladegerät Test Vergleich stach das Technoline BC 700 Akku-Ladegerät besonders hervor. Insgesamt erfüllt es neun Funktionen in nur einem Gerät! Das Gerät besitzt einen Mikroprozessor – und eine Einzelschachtsteuerung. Es könne damit Akkus aufgeladen und entladen werden. Eine Anzeige informiert immer über den aktuellen Zustand des Ladefortschritts. Auch kann die aktuelle Spannung des Akkus angezeigt werden. Eine Testfunktion sorgt für eine Kapazitäten Messung und eine Refresh-Funktion pflegt Ihre Akkus. Der Akku Ladegerät Test erkennt außerdem, wenn Akkus defekt sind und informiert Sie darüber. So können Sie diese aussortieren und wundern sich nicht jedes Mal über die mangelnde Leistung. Vier AA-Batterien können gleichzeitig bearbeitet werden. Beim Ladestrom kann dabei zwischen 200, 500 und 700 mA ausgewählt werden.
Die Eckdaten für den Akku Ladegerät Test kurz zusammengefasst:
1. Viele Funktionen in einem Gerät: Entladen Laden, Testfunktion, Refreshfunktion etc.
2. Anzeige der aktuellen Spannung des Akkus
3. Ladefortschrittsanzeige
4. Erkennung defekter Akkus
5. Passend für vier AA-Batterien
Akku Ladegerät Test – Fazit: Sie suchen ein Akku Ladegerät, das mehr als nur Akkus aufladen kann? Dieses Gerät macht es möglich. Akkus können nicht nur geladen, sondern auch entladen werden. Zudem bot es im Test auch eine Refreshfunktion, eine Testfunktion und vieles mehr. Der aktuelle Ladezustand kann auf der Anzeige immer im Blick behalten werden.
Geldsparen auf Amazon.de! Jetzt zum BC 700 Sparangebot
Akku Ladegerät Test 2016 – ANSMANN PhotoCam IV Steckerladegerät Akku-Ladegerät für AAA/AA mit LCD-Anzeige + 4x AA Akku Typ 2500mAh
Mit diesem Akku Ladegerät können zwei oder vier Akkus gleichzeitig geladen werden. Dabei informiert das beleuchtete Display immer ganz übersichtlich über den Ladezustand der Akkus.
Nach der automatischen Akku-Voll-Erkennung gibt es eine Impuls-Erhaltungsladung. Auch defekte Akkus können hier erkannt werden. Eine deltaU Abschaltung und ein integrierter Sicherheitstimer sorgen dafür, dass das Akku Ladegerät Test abschaltet, wenn die Akkus vollgeladen sind. Für Batterien der Größe AA dauert eine volle Ladung zwischen zwei und drei Stunden mit einer Leistung von 1000 mAh.
Im Lieferumfang sind neben dem Akku Ladegerät auch eine Bedienungsanleitung und vier AA-Akkus 2500 enthalten.
Die Eckdaten für den Akku Ladegerät Test kurz zusammengefasst:
1. Beleuchtetes Display
2. Passen für zwei oder vier Akkus der Größe AA oder AAA
3. deltaU Abschaltung und integrierter Timer für hohe Sicherheit
4. Inklusive Batterien und Bedienungsanleitung
5. Herstellergarantie von drei Jahren
Akku Ladegerät Test – Fazit: Sie suchen nach einem Akku Ladegerät? Durch das übersichtliche und beleuchtete Display ist dieses Modell besonders benutzerfreundlich gestaltet. Für die Sicherheit sorgt eine automatische Abschaltung bei voller Ladung der Akkus.
Geldsparen auf Amazon.de! Jetzt zum PhotoCam IV Sparangebot
Akku Ladegerät Test 2016- Kraftmax BC-4000 Pro Akku Ladegerät inkl. 8x Eneloop AA / Mignon Akkus – Neueste Generation
Das Akku Ladegerät von Kraftmax überzeugt durch ein besonders schmales Design und sehr gute Leistung. Besonderheit bei diesem Akku Ladegerät Test ist, dass Sie die Ladegeschwindigeit auswählen können. Dabei können Sie zwischen dem schnellsten Modus mit zwei Stunden und dem Schonmodus mit zehn Stunden wählen. Gleichzeitig können bis zu vier Akkus geladen werden. Auch bietet das Gerät Sonderfunktionen wie die Refresh-Funktion. Mit dieser können alte Akkus gepflegt und die Leistung verbessert werden.
Durch das schlanke Design kann das Gerät auch perfekt auf Reisen mitgenommen werden, denn es findet in jeder Handtasche Platz. Durch einen extra USB-Anschluss können auch Smartphones oder mp3-Player hiermit unterwegs aufgeladen werden.
Den aktuellen Ladezustand können Sie auf einem übersichtlichen LCD-Display sehen. Im Lieferumfang sind neben dem Akku Ladegerät Test auch acht Mignon Akkus AA der Marke Eneloop enthalten und zwei Aufbewahrungsboxen.
Die Eckdaten für den Akku Ladegerät Test kurz zusammengefasst:
1. Maße: 7,5 Zentimeter x 3,5 Zentimeter x 12,8 Zentimeter
2. Mit LCD-Display
3. Auswahl der Schnelligkeit des Ladeprozesses inklusive Schnellladefunktion
4. Schmales Design auch für Handtaschen geeignet
5. Inklusive USB-Anschluss
Akku Ladegerät Test – Fazit: Suchen Sie nach einem Ladegerät, welches Sie auch auf reisen begleiten kann? Das schmale Design wird bei Kraftmax mit einer guten Leistung kombiniert. Diese kann auf dem LCD-Display immer im Blick behalten werden.
Geldsparen auf Amazon.de! Jetzt zum BC-4000 Sparangebot
Akku Ladegerät Test 2016- ANSMANN Powerline 8 Akku-Ladegerät für 8x Mignon AA/Micro AAA Akkubatterien mit Entladefunktion, 8fach Lader
Ein Ladegerät, mit dem bis zu acht Akkus gleichzeitig geladen werden können, erhalten Sie von Ansmann. Dabei können Akkus der Größe AAA und AA mit dem Gerät gleichermaßen geladen werden. Dabei wird jeder Akku separat überwacht und kann so seine maximale Kapazität perfekt erreichen.
Defekte oder nicht mehr aufladbare Akkus können auch entladen und damit regeneriert werden. Ein Überladeschutz sorgt dafür, dass die maximale Kapazität der Akkus nicht überschritten wird. Das wird dank einer Spannungsüberwachung und einem integrierten Sicherheits-Timer ermöglicht.
Ein extra USB-Anschluss macht auch das Aufladen von externen Geräten wie Smartphones möglich.
Im Lieferumfang sind neben dem Ladegerät auch das passende Netzteil und die Bedienungsanleitung enthalten.
Die Eckdaten für den Akku Ladegerät Test kurz zusammengefasst:
1. Passend für Akkus der Größe AA und AAA
2. Extra USB-Anschluss
3. Entladefunktion
4. Drei Jahre Garantie durch den Hersteller
5. Überladeschutz
Akku Ladegerät Test – Fazit: Sie sind auf der Suche nach einem Akku Ladegerät Test, welches bis zu acht Akkus gleichzeitig aufladen kann? Dieses Gerät macht es möglich. Dabei wird jeder Akku einzeln überwacht. Auch eine Entladefunktion steht hier zur Verfügung.
Geldsparen auf Amazon.de! Jetzt zum Powerline 8 Sparangebot
Akku Ladegerät Test 2016- ANSMANN 5707083 Powerline 5 Akku Ladegerät Micro AAA Mignon AA Baby C Mono D 9V Block LCD/LED
In unserem Akku Ladegerät Test Vergleich auch ganz vorn: Ein vielseitig einsetzbares Ladegerät bekommen Sie mit diesem Modell. Hier können Akkus aller Größen und auch 9-Volt-Blöcke aufgeladen werden. Dabei erfolgt die Ladestromanpassung automatisch.
Für Rundzellen ist zudem eine Entladefunktion integriert. Die Entladefunktion kann auch für andere Akkus angewendet werden und frischt diese wieder auf. Dadurch kann auch die Kapazität wieder gesteigert werden.
Auf einem LCD-Display kann der Ladezustand in Schritten von 25 Prozent angezeigt werden. Auch die Betriebsart kann hier eingesehen werden.
Im Lieferumfang sind neben dem Ladegerät auch ein Netzteil, ein Stecker für das Auto und eine Bedienungsanleitung enthalten.
Die Eckdaten für den Akku Ladegerät Test kurz zusammengefasst:
1. Passende für alle Akku-Größen und 9-Volt-Blöcke
2. Entladefunktion für Rundzellen
3. Automatische Ladestromanpassung
Akku Ladegerät Test – Fazit: Sie suchen ein Ladegerät, welches alle Formen von Akkus aufladen kann? Dieses Gerät macht es möglich. Auch eine Entladefunktion steht für die Akkus zur Auswahl. Auf einem Display können Sei den aktuellen ladezustand jederzeit einsehen.
Geldsparen auf Amazon.de! Jetzt zum Powerline 5 Sparangebot
Akku Ladegerät Test 2016- ANSMANN Powerline 2 Akku-Ladegerät für zwei 9V E-Block Akkus (jeder Schacht einzeln überwacht, autom. Abschaltung, Erhaltungsladung nach Ladevorgang)
Sie suchen nach einem Akku Ladegerät, welches auch 9-Volt-Blöcke aufladen kann? Ansmann macht es möglich, denn hier können sogar zwei dieser Batterien wieder aufgeladen werden. Das Ladegerät ist microcontrollergesteuert.
Auch wenn Sie zwei Akkus gleichzeitig hier aufladen wird jeder davon während des Ladevorgangs einzeln überwacht. So kann jeder Akku individuell aufgeladen werden und die maximale Kapazität erreichen. Die Impulserhaltungsladung sorgt außerdem für eine optimale und gleichzeitig pflegende Aufladung Ihrer Akkus.
Zwei weitere hilfreiche Funktionen sind die Defekterkennung und der Überladeschutz. Die Defekterkennung erkennt nicht mehr funktionierende Akkus. Der Überladeschutz sorgt dafür, dass die Akkus nicht weiter als bis zur maximalen Kapazität geladen werden.
Im Lieferumfang ist neben dem Akku Ladegerät auch eine umfangreiche Bedienungsanleitung enthalten.
Die Eckdaten für den Akku Ladegerät Test kurz zusammengefasst:
1. Passend für ein bis zwei 9 Volt-Blöcke
2. microcontrollergesteuert
3. Impulserhaltungsladung
4. Defekterkennung
5. Überladeschutz
Akku Ladegerät Test – Fazit: Sind Sie noch auf der Suche nach einem Ladegerät, welches auch 9-Volt-Blöcke laden kann? Dieses Gerät macht es möglich. Dabei können zwei Blöcke gleichzeitig geladen werden. Ein Überladeschutz sorgt dafür, dass die maximale Kapazität nicht überschritten wird.
Geldsparen auf Amazon.de! Jetzt zum Kärcher Sparangebot
Beliebteste Ladegeräte Technoline BC 700 ANSMANN PhotoCam IV Kraftmax BC-4000 Pro ANSMANN 5707083 Powerline 5
Ladeplätze 4 4 4 5
Ladefortschrittsanzeige ✓ ✓ ✓ ✓
Entladung möglich? ✓ ✓ für Rundzellen
Extras USB Anschluss zum Handy-Laden automatische Ladestromanpassung
Preis prüfen zu Amazon.de* zu Amazon.de* zu Amazon.de* zu Amazon.de*